
Vorlesungen über die Ästhetik II
316 kr
316 kr
To., 10 juli - on., 16 juli
Sikker betaling
14 dagers åpent kjøp
Selges og leveres av
AdlibrisProduktbeskrivelse
Zweiter Abschnitt: Die klassische Kunstform
Einleitung: Vom Klassischen überhaupt
1. Selbständigkeit des Klassischen als Durchdringung des Geistigen und seiner Naturgestalt / 2. Die griechische Kunst als wirkliches Dasein des klassischen Ideals / 3. Stellung des produzierenden Künstlers in der klassischen Kunstform
Einteilung
Erstes Kapitel: Der Gestaltungsprozeß der klassischen Kunstform
1. Die Degradation des Tierischen (a. Die Tieropfer / b. Die Jagden / c. Die Verwandlungen) / 2. Der Kampf der alten und neuen Götter (a. Die Orakel / b. Die alten Götter im Unterschiede zu den neuen / c. Die Besiegung der alten Götter) / 3. Positive Erhaltung der negativ gesetzten Momente (a. Die Mysterien / b. Aufbewahrung der alten Götter in der Kunstdarstellung / c. Naturgrundlage der neuen Götter
Zweites Kapitel: Das Ideal der klassischen Kunstform
1. Das Ideal der klassischen Kunst überhaupt (a. Das Ideal als aus freiem künstlerischen Schaffen entsprungen / b. Die neuen Götter des klassischen Ideals / c. Die äußere Art der Darstellung) / 2. Der Kreis der besonderen Götter (a. Vielheit von Götterindividuen / b. Mangel systematischer Gliederung / c. Grundcharakter des Götterkreises) / 3. Die einzelne Individualität der Götter (a. Stoff für die Individualisierung / b. Bewahrung der sittlichen Grundlage / c. Fortgang zur Anmut und zum Reiz)
Drittes Kapitel: Die Auflösung der klassischen Kunstform
1. Das Schicksal / 2. Auflösung der Götter durch ihren Anthropomorphismus (a. Mangel an innerer Subjektivität / b. Der Übergang ins Christliche erst Gegenstand der neueren Kunst / c. Auflösung der klassischen Kunst in ihrem eigenen Bereich) / 3. Die Satire (a. Unterschied der Auflösung der klassischen von der Auflösung der symbolischen Kunst / b. Die Satire / c. Die römische Welt als Boden der Satire
Dritter Abschnitt: die romantische Kunstform
Einleitung: Vom Romantischen überhaupt
1. Das Prinzip der inneren Subjektivität / 2. Die näheren Momente des Inhalts und der Form des Romantischen / 3. Die romantische Darstellungsweise im Verhältnis zu ihrem Inhalt
Einteilung
Erstes Kapitel: Der religiöse Kreis der romantischen Kunst
1. Die Erlösungsgeschichte Christi (a. Scheinbare Überflüssigkeit der Kunst / b. Notwendiges Eintreten der Kunst / c. Zufällige Partikularität der äußeren Erscheinung) / 2. Die religiöse Liebe (a. Begriff des Absoluten als der Liebe / b. Das Gemüt / c. Die Liebe als das romantische Ideal) / 3. Der Geist der Gemeine (a. Die Märtyrer / b. Die innere Buße und Bekehrung / c. Wunder und Legenden)
Zweites Kapitel: Das Rittertum
1. Die Ehre (a. Begriff der Ehre / b. Verletzbarkeit der Ehre / c. Wiederherstellung der Ehre) / 2. Die Liebe (a. Begriff der Liebe / b. Kollisionen der Liebe / c. Zufälligkeit der Liebe) / 3. Die Treue (a. Die Diensttreue / b. Subjektive Selbständigkeit in der Treue / c. Kollisionen der Treue
Drittes Kapitel: Die formelle Selbständigkeit der individuellen Besonderheiten
1. Die Selbständigkeit des individuellen Charakters (a. Die formelle Festigkeit des Charakters / b. Der Charakter als innerliche, aber unausgebildete Totalität / c. Das substantielle Interesse bei Aufstellung der formellen Charaktere) / 2. Die Abenteuerlichkeit (a. Die Zufälligkeit der Zwecke und Kollisionen / b. Die komische Behandlung der Zufälligkeit / c. Das Romanhafte) / 3. Die Auflösung der romantischen Kunstform (a. Die subjektive Kunstnachahmung des Vorhandenen / b. Der subjektive Humor / c. Das Ende der romantischen Kunstform)
DRITTER TEIL - DAS SYSTEM DER EINZELNEN KÜNSTE
Einleitung
Einteilung
Erster Abschnitt: die Architektur
Erstes Kapitel: Die selbständige, symbolische Architektur
1. Architekturwerke, zur Vereinigung der Völker erbaut / 2. Architekturwerke, zwischen Baukunst und Skulptur schwankend (a. Phallussäulen usf. / b. Obelisken usf. / c. Ägyptische Tempelbauten) / 3. Übergang aus der selbständigen Architektur zur klassischen (a. Unterirdische indische und ägyptische Bauten / b. Totenbehausungen, Pyramiden usf. / c. Übergang zur dienenden Baukunst)
Zweites Kapitel: Die klassische Architektur
1. Allgemeiner Charakter der klassischen Architektur (a. Dienstbarkeit für einen bestimmten Zweck / b. Angemessenheit des Gebäudes für seinen Zweck / c. Das Haus als Grundtypus) / 2. Die besonderen Grundbestimmungen der architektonischen Formen (a. Über Holz- und Steinbau / b. Die besonderen Formen des Tempelhauses / c. Der klassische Tempel als Ganzes) / 3. Die verschiedenen Bauarten der klassischen Architektur (a. Die dorische, ionische und korinthische Säulenordnung / b. Die römische Konstruktion der Bogenwölbung / c. Allgemeiner Charakter der römischen Architektur)
Drittes Kapitel: Die romantische Architektur
1. Allgemeiner Charakter / 2. Besondere architektonische Gestaltungsweise (a. Das ganz geschlossene Haus als Grundform / b. Die Gestalt des Inneren und Äußeren / c. Die Verzierungsweise) / 3. Verschiedene Bauarten der romantischen Architektur (a. Die vorgotische Baukunst / b. Die eigentlich gotische Baukunst / c. Die Zivilbaukunst des Mittelalters)
Zweiter Abschnitt: die Skulptur
Erstes Kapitel: Das Prinzip der eigentlichen Skulptur
1. Der wesentliche Inhalt der Skulptur / 2. Die schöne Skulpturgestalt (a. Ausscheidung der Partikularität der Erscheinung / b. Ausscheidung des Mienenhaften / c. Die substantielle Individualität) / 3. Die Skulptur als Kunst des klassischen Ideals
Zweites Kapitel: Das Ideal der Skulptur
1. Allgemeiner Charakter der idealen Skulpturgestalt / 2. Die besonderen Seiten der idealen Skulpturgestalt als solcher (a. Das griechische Profil / b. Stellung und Bewegung des Körpers / c. Bekleidung) / 3. Individualität der idealen Skulpturgestalten (a. Attribute, Waffen, Putz usf. / b. Unterschiede des Alters, Geschlechts, der Götter, Heroen, Menschen, Tiere / c. Darstellung der einzelnen Götter)
Drittes Kapitel: Die verschiedenen Arten der Darstellung und des Materials und die geschichtlichen Entwicklungsstufen der Skulptur
1. Darstellungsweisen (a. Die einzelne Statue / b. Die Gruppe / c. Das Relief) / 2. Material der Skulptur (a. Holz / b. Elfenbein, Gold, Erz, Marmor / c. Edelsteine und Glas) / 3. Historische Entwicklungsstufen (a. Ägyptische Skulptur / b. Skulptur der Griechen und Römer / c. Christliche Skulptur)
Artikkel nr.
31f00d51-26c8-44e3-9ba1-78223ed1d518
Vorlesungen über die Ästhetik II
316 kr
316 kr
To., 10 juli - on., 16 juli
Sikker betaling
14 dagers åpent kjøp
Selges og leveres av
AdlibrisLignende toppselgere

POP MART Labubu The Monsters Exciting Macaron Vinyl Face Blind Box
699 kr

POP MART Labubu The Monsters Big Into Energy Series Figures Vinyl Plush Pendant Blind Box
699 kr

Øreputer for Bose QuietComfort - QC35/QC25/QC15/AE2 Hodetelefoner Svart
99 kr

Lattafa Angham EDP parfymert vann unisex, 100 ml
925 kr
Tidligere laveste pris:
998 kr

INF TYPE-C Dual SD/TF-kortleser for rask dataoverføring 0
89 kr
Tidligere laveste pris:
99 kr

NÖRDIC Lightning Kortläsare SD UHS-I
240 kr

Malibu Fast Tanning Bronzing Butter with Beta Carotene 300ml
179 kr

Max Smekker
99 kr
Tidligere laveste pris:
164 kr

Sony | Playstation® 5 Slim (Digital-versjon) - Spillekonsoll - 1TB SSD NVme - Wi-Fi/LAN - Hvid
5 837 kr

Afnan Supremacy Collector's Edition Eau De Parfum 100 ml (man)
781 kr
Anbefalinger til dig

3-Pak - Fidget Spinners med Sugekopp for Barn
179 kr

Hundetrimmer / Potetrimmer - Trimmer for Poter
199 kr

INF Støydempende og lydisolerende ørepropper med krok
114 kr
Tidligere laveste pris:
143 kr

Luftrenseenhet - Renser / Saniterer luften - 20,000 mg/h
699 kr

INF Spiralreflekterende fugleskremsel 10-pakning Sølv 30 cm
119 kr
Tidligere laveste pris:
143 kr

INF Etterfilter til Dyson V11 / V15 akselstøvsuger 3-pakning
229 kr

INF Sovemaske 100 % silke Sort
99 kr
Tidligere laveste pris:
124 kr

Rasasi Parfyme for menn Rasasi Hawas Ice EDP, 100 ml
580 kr

Reparasjonsmarkør for Møbler - 12-Pak
139 kr

Sovestøtte Bilbarnesete - Hodestøtte for barn Bilar
89 kr